TSV Neumorschen 1907 e.V.
TSV Neumorschen 1907 e.V.

Der 13. Ars-Natura-MTB-Marathon ist Teil der Nutrixxion-Trophy und findet am 16.07.2023 statt.

Neues Yoga-Angebot von Januar -Juli 2023

Der TSV Neumorschen bietet seinen Mitglieder*innen ein fortlaufendes Yoga-Angebot an. 

Stefanie Rose leitet als Yoga- und Fitnesstrainerin die Yogakurse. In der warmen Jahreszeit und bei schönem Wetter, finden die Yogakurse immer dienstags als Openair-Yoga im Kirchgarten in Neumorschen und bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal in Altmorschen statt.

Kurs 1: 17:30.19:00 Uhr

Kurs 2: 19:00-20:30 Uhr

 

Yoga im TSV Neumorschen

Mitte 2020, als wir nach der ersten Coronawelle etwas aufgeatmet hatten, bot der TSV Neumorschen ein Schnupperkurs für Yogaanfänger*innen und auch schon erfahrenere Yogis an. Stephanie Rose als Yoga- und Fitnesstrainerin begeisterte sofort durch ihre positive und motivierende Art die Sportler*innen und es schloss sich ein Fortsetzungskurs im Spätsommer an. Der Kurs musste dann leider bis zum Frühsommer 2021 unterbrochen werden, was jedoch dem Trainingseifer der meisten Yogis keinen Abbruch tat. Der nächste Kurs des Yogaangebots im TSV Neumorschen begann Anfang September 2022.

Stephanie Rose vermittelt meist Elemente des Hatha-Yogas, wobei sie Wert auf die Kräftigungen aller Körperregionen sowie Dehnungs-, Koordinations-, Gleichgewichts- und Entspannungsübungen jeweils mit der angepassten Atemtechnik legt. Dabei kommt jeder in seinem Atemrhythmus und in der individuellen ‚Perfektion der Ausführung‘ der Übungen zum Ziel – 90 Minuten Zeit für sich und den eigenen Körper zu nehmen und immer ein wenig geübter und achtsamer zu werden.

Auch wenn im Hatha-Yoga die Asanas (Körperübungen) die Basis bilden, so ist Yoga viel mehr als ein Sport. Durch die achtsame Arbeit mit dem Körper, dem Erlernen verschiedener Atem- sowie Entspannungstechniken und der Begegnung mit Ansätzen der Yogaphilosphie können wir als Mensch gesamthaft wachsen:

„Yoga bedeutet Zugewinn – Zugewinn an Energie, Stärke und Schönheit für Körper, Geist und Seele.“ Amit Ray

Die Übungsstunden finden bei gutem Wetter im Sommer im Kirchgarten neben der Wehrkirche in Neumorschen statt. Vogelgezwitscher, Glockengeläut und auch mal ein interessierter(?) Blick von Mensch, Hund und Pferd auf dem Kirchweg machen die Übungen zu einem tollen Erlebnis. Bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit wird im Gemeindesaal im Rathaus Altmorschen geschwitzt, gedehnt und entspannt.

Für die unkomplizierte Nutzung der Räumlichkeiten im Rathaus danken wir der Gemeindeverwaltung Morschen genauso wie der Kirchengemeinde für die Unterstützung der Übungen im Kirchgarten sehr.

Übungsstunden ab 06. September 2022 jeweils dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr und von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

Der 12. Ars-Natura-MTB-Marathon ist Geschichte

Bei bestem Wetter ist der 12. Ars-Natura-MTB-Marathon ohne nennenswerte Verletzungen und schwere Stürze nun vorüber.

Wir möchten allen Teilnehmer*innen und allen Helfern auf der Strecke und im Start-Zielbereich sowie bei der Verpflegung, den Sponsoren und den Freiwilligen Feuerwehren aus Spangenberg und Neumorschen sowie dem Sanitätsdienst Nordhessen von Marco Hofmann ein herzliches DANKESCHÖN aussprechen.

Die Bilder der Veranstaltung werden noch gesammelt, sortiert und in den nächsten Tagen online gestellt. 

Viele Grüße

Euer MTB-Orga-Team und der Vorstand des TSV Neumorschen.

 

 

Benefiz-Giro 2022

 

Benefiz-Giro für die Ukrainehilfe in Neumorschen

Am Samstag, den 28.05.2022, wird der TSV Neumorschen in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Neumorschen e.V. erstmalig einen Benefiz-Fahrrad- Straßen-Giro durch das Beisetal stattfinden lassen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird der Ukrainehilfe gespendet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Freizeitradler, Rennradfahrer, Radsportbegeisterten und auch an jene, die schon lange geplant haben mal wieder in die Pedale zu treten. Natürlich sind ebenfalls E-Biker herzlich eingeladen bei der Benefiz-Giro mitzufahren..

Bei dem Giro handelt es sich nicht um ein Radrennen, sondern um eine Radtour, bei der die Teilnehmer selbst entscheiden können, wie viele Kilometer bzw. Runden durchs Beisetal zurückgelegt werden. Eine Runde entspricht etwa zwanzig Kilometern. Wer mehr Runden absolviert, hat in der darauf folgenden Tombola eine größere Chance einen Gewinn zu erzielen, da es für jede vollständig absolvierte Runde ein Los für die Teilnahme bei der abschließenden Gewinnziehung gibt. Es zählt also nicht Geschwindigkeit, sondern Ausdauer und Leidenschaft, um die eigene Gewinnchance zu erhöhen. Gestartet wird auf dem Marktplatz in Neumorschen. Die Zielankunft befindet sich vor der Kirche bzw. auf  dem Kirchhof.

Das Startgeld beträgt zehn Euro für Einzelteilnehmer und 20 Euro für Familien. Um zwölf Uhr wird der Giro gestartet und um 16:00 Uhr kann letztmalig eine Abschlussrunde angetreten werden. Auf die Gewinner der Tombola warten im Anschluss attraktive Preise.

Der Giro dürfte nicht nur für die Radler attraktiv sein, sondern bietet mit seinem kulinarischen Rahmenprogramm auch Anreiz abseits des Giros einen gemütlichen Nachmittag verbringen zu können. Die Veranstalter freuen sich auf eine große Teilnehmer- und Zuschauerzahl, damit ein möglichst hoher Betrag für die Ukrainehilfe zusammen kommt.

Benefiz-Rad-Giro.jpg
JPG-Datei [266.9 KB]

Voller Erfolg der Mountainbike Jugendmannschaften

Foto (v.l.): Leon Saul, Maximilian Buk, Ludwig Horchler, Vincent Broel, Leander Broel, Lennard Schäfer

Unter dem Motto „Weg mit dem Speck“ fand am 15. Mai 2022 wieder das Cross-Country-Rennen der 08/15 Biker in Waldkappel statt. Dabei galt es den 4,5 km langen Kurs über Stock und Stein möglichst oft zu umrunden.
Die MTB-Jugend des TSV-Neumorschen trat mit drei Teams an den Start und konnte tolle Ergebnisse erzielen.
Es gelang Lennard Schäfer und Leander Broel 11 Runden zu drehen. Sie belegten damit den 6. Platz.
Das Tandem Vincent Broel und Ludwig Horchler sicherten sich mit 12 Runden den 2. Platz auf dem Treppchen. Mit noch einer Runde mehr fuhren Maximilian Buk und Leon Saul sogar zum 2. Mal den Sieg für den TSV nach Hause.
Eine respektable Leistung unserer Jugendmannschaft.

TSV Wanderung 

Wie auch im letzten Jahr, möchten wir wieder eine Sternwanderung anbieten. Hannes Hafer und Philipp Deist werden auf der Jahreshauptversammlung den Termin und die Planung vorstellen.

Hier geht´s zu unserem Nachbarverein.

TSV Altmorschen

Druckversion | Sitemap
© Jens Walter, Matthias Blackert